Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Ecom Empire

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen des Online-Coachings der Ecom Empire (im Folgenden „Anbieter“).
(2) Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt.
(3) Mit der Buchung des Coachings erkennt der Kunde (im Folgenden „Kunde“) diese AGB als verbindlich an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung

(1) Der Anbieter bietet Online-Coaching-Dienstleistungen im Bereich E-Commerce an.
(2) Kunden können über die Website ein Erstgespräch buchen, welches über die externe Plattform Typeform organisiert wird. Das Coaching kann daraufhin direkt über die Website gebucht werden.
(3) Der Anbieter stellt den Kunden Wissen und Strategien zur Verfügung, gibt jedoch keine Garantie für individuelle Erfolge.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte und Methoden des Coachings anzupassen, sofern dies der Qualität und Aktualität der Inhalte dient.

3. Vertragsschluss

(1) Ein verbindlicher Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Coaching über die Website bucht und die Zahlung bestätigt. Eine gesonderte Unterzeichnung eines Vertrags ist nicht erforderlich.
(2) Der Kunde erhält nach der Buchung eine Bestellbestätigung oder Rechnung per E-Mail.
(3) Durch die Buchung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für das Coaching werden individuell mit dem Kunden vereinbart und sind in voller Höhe zu zahlen.
(2) Die Zahlung kann einmalig oder in vereinbarten Raten erfolgen. Auch bei einer Ratenzahlungsvereinbarung bleibt die vollständige Zahlung der Gesamtsumme verpflichtend.
(3) Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über externe Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Stripe, Klarna). Der Anbieter erhebt selbst keine Zahlungsdaten.
(4) Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe zu erheben. Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang zu Coaching-Dienstleistungen oder digitalen Inhalten nach zweimaliger erfolgloser Mahnung zu sperren.

5. Widerrufsrecht & Stornierung

(1) Verbraucher haben nach deutschem Recht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dieses Widerrufsrecht entfällt, wenn der Kunde beim Kauf ausdrücklich zustimmt, dass das Coaching sofort beginnt, und bestätigt, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert. Diese Zustimmung wird im Buchungsprozess über eine Checkbox oder eine andere eindeutige Bestätigung eingeholt.
(2) Kunden können gebuchte Coaching-Termine nach Absprache stornieren oder verschieben. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung ist nur bis zu einer individuell vereinbarten Frist möglich. Spätere Stornierungen können mit einer Gebühr von [XX % des Buchungsbetrags] oder einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von [XX €] verbunden sein.

6. Vertragslaufzeit & Kündigung

(1) Falls eine Ratenzahlung vereinbart wurde, bleibt die Verpflichtung zur vollständigen Zahlung der Gesamtsumme bestehen, auch wenn der Kunde das Coaching nicht weiter in Anspruch nimmt.
(2) Eine vorzeitige Kündigung durch den Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor (z. B. schwere Krankheit mit ärztlichem Nachweis).

7. Vertraulichkeit & Schutz geistigen Eigentums

(1) Alle Inhalte des Coachings (Videos, Arbeitsmaterialien, Vorlagen etc.) sind geistiges Eigentum des Anbieters.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, diese Inhalte nicht weiterzugeben, zu vervielfältigen oder Dritten zugänglich zu machen.
(3) Verstößt der Kunde gegen diese Verpflichtung, ist der Anbieter berechtigt, das Coaching sofort zu beenden und rechtliche Schritte einzuleiten.

8. Datenschutz

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar ist.
(2) Kunden stimmen der Nutzung ihrer Daten zu, soweit dies für die Erbringung der Coaching-Dienstleistung erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung des Coachings notwendig ist (z. B. Zoom, Zahlungsanbieter).

9. Technische Voraussetzungen

(1) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Coaching zu erfüllen. Dies umfasst eine stabile Internetverbindung, ein geeignetes Endgerät sowie ggf. die Nutzung bestimmter Software (z. B. Zoom, Slack oder ähnliche Plattformen).
(2) Der Anbieter haftet nicht für technische Ausfälle außerhalb seines Einflussbereichs (z. B. Internetausfälle beim Kunden oder Serverprobleme bei Drittanbietern).

10. Haftungsausschluss

(1) Der Anbieter haftet nicht für finanzielle Verluste oder sonstige Schäden, die dem Kunden durch die Umsetzung der Coaching-Inhalte entstehen.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte Umsätze oder Gewinne des Kunden.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Falls der Kunde Verbraucher ist, gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Falls der Kunde Unternehmer ist, ist der Gerichtsstand Koblenz.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.(2) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte Umsätze oder Gewinne des Kunden.